|  |  |  |  | 
| LEADER | 01620cam a22002411a 4500 | 
| 001 | 0461917 | 
| 007 | ta | 
| 008 | 191128s2016    nyuuun              ger | 
| 020 |  |  | |a 9783945363508 | 
| 041 |  |  | |a ger | 
| 090 |  |  | |a 2019.7023 | 
| 090 |  |  | |a 364 | 
| 245 | 0 | 0 | |a Verordnete Nachbarschaften : 
  |b Transformationsprozesse im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum seit dem Zweiten Weltkrieg 
  |c Uta Bretschneider, Sönke Friedreich, Ira Spieker (Hg.) | 
| 260 |  |  | |a Dresden 
  |b Thelem 
  |c 2016 | 
| 300 |  |  | |a 220 Seiten : Diagramme, Illustrationen, Karten | 
| 490 | 0 | # | |a Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 
  |v Bd. 35 | 
| 500 |  |  | |a "Vom 20. bis 22. November 2014 ist das Hauptstaatsarchiv Dresden Gastgeber einer Diskussionsveranstaltung, die sich Transformationsprozessen im Grenzraum Deutschland - Polen - Tschechien seit 1945 widmet. Die Veranstaltung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. wird gemeinsam mit der Brücke|Most-Stiftung, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Sächsischen Staatsarchiv (Hauptstaatsarchiv Dresden) durchgeführt." - Webseite des Veranstalters | 
| 700 | 1 | 0 | |a Bretschneider, Uta ; Friedreich, Sönke ; Spieker, Ira | 
| 653 |  |  | |a Grenzgebiet / Deutschland / Polen / Tschechische Republik / Konflikt / Politik / Geschichte / Entwicklung / Kultur / Weltkrieg <1939-1945> / Nachkriegszeit / Flüchtling / Vertriebener | 
| 876 |  |  | |h Ausleihbar | 
| 710 | 2 | 1 | |a Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde | 
| 710 | 2 | 1 | |a Brücke-Most-Stiftung zur Förderung der Deutsch-Tschechischen Verständigung und Zusammenarbeit | 
| 710 | 2 | 1 | |a Hauptstaatsarchiv Dresden |