Materialien der Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages" 3 Rolle und Bedeutung der Ideologie, integrativer Faktoren und disziplinierender Praktiken in Staat und Gesellschaft der DDR

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Materialien der Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages"
Other Authors: Marquardt, Bernhard
Format: Book
Language:German
Publication: Baden-Baden [u.a.]
Publisher: Nomos Verlags-Ges. [u.a.]
Release date: 1995
Call Number:MX 95.7063 -3- (Außenmagazin)
LEADER 01119cam a22001571ac4500
001 0020311+3
007 ta
008 991231s1995 nyuuun ger
020 |a 3789040355 
090 |a MX 95.7063 -3- (Außenmagazin) 
245 0 0 |a Materialien der Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages"  |c [Red. u. Reg. (im Bd. IX): Bernhard Marquardt]  |n 3  |p Rolle und Bedeutung der Ideologie, integrativer Faktoren und disziplinierender Praktiken in Staat und Gesellschaft der DDR 
260 |a Baden-Baden [u.a.]  |b Nomos Verlags-Ges. [u.a.]  |c 1995 
300 |a 2095 S. 
700 1 0 |a Marquardt, Bernhard 
773 1 8 |a Deutschland / Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland  |t Materialien der Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages"  |n 3  |p Rolle und Bedeutung der Ideologie, integrativer Faktoren und disziplinierender Praktiken in Staat und Gesellschaft der DDR  |w 0020311 
852 |a MOB Herne  |b Martin-Opitz-Bibliothek