Schlesische Zeitung
Saved in:
Format: | Serial |
---|---|
Language: | German |
Publication: | Breslau |
Publisher: | |
Release date: | |
Subjects: | |
Call Number: | F 132 2° |
LEADER | 01931cas a22002531a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 0010080 | ||
007 | ta | ||
008 | 961217s0000 nyuuun ger | ||
016 | 7 | |a 982364-5 |2 DE-600 | |
866 | |a 155.1896,692(1.Okt.),698(3.Okt.),704(6.Okt.),707(7.Okt.),710(8.Okt.),713(9.Okt.),716(10.Okt.),722(13,Okt.),725(14.Okt.),728(15.Okt.),731(16.Okt.),734(17.Okt.),740(20.Okt.),743(21.Okt.),746(22.Okt.),749(23.Okt.),752(24.Okt.); 166.1907,535(2.Aug.); 170.1911,535(2.Aug.),547(6.Aug.); 172.1913,619(4.Sept.); 185.1926,411(29.Aug.); 191.1932,120(6.März); 195.1936,398(8.Aug.); 196.1937,383(2.Aug.); 197.1938,617(6.Dez.); 198.1939,457(10.Sept.); 199.1940,126(9.März),613(1.Dez.); 203.1944,328(14.Dez.)-330(16./17.Dez.); 204.1945,18(22.Jan.),20(24.Jan.); Sondernr.: Industrie-Nr.(Sommer 1911); Jahrhundertausstellung (8.Mai),Jahrhundertausstellung; Zum 100jährigen Gedenktage des Aufrufs "An mein Volk" (20. März 1913); Deutsche Gartenbau- und Schlesische Gewerbeausstellung Liegnitz 1927; Schlesien in Kultur und Wirtschaft (6.März 1932) | ||
090 | |a F 132 2° | ||
090 | |a Heimatstube Liegnitz (195.1936,398(8.Aug.)) | ||
090 | |a 364 | ||
090 | |a ex | ||
245 | 0 | 0 | |a Schlesische Zeitung |
246 | 1 | 0 | |a Privilegirte schlesische Zeitung |
260 | |a Breslau | ||
362 | 1 | |a 1848,1.Jan. - 204.1945,Apr.; damit Ersch. eingest. | |
500 | |a Darin aufgeg.: Breslauer neueste Nachrichten¶Darin aufgeg.: Schlesische Volkszeitung | ||
500 | |a Beil.: Schlesische illustrierte Zeitung¶Beil.: Der Sippenforscher¶Verantw. Red.: F. A. Voigt¶Ungezählte Beil.: Illustrierte Wochenbeil.; Unterhaltungsbeil.; Extra-Beil.; 1. Beil.; 2. Beil.; 3. Beil.; 4. Beil.; Extrabl.; zu 1913,20.März: Jubiläumsnr.; teils mehrfache Tagesaufl. mit aktualisiertem Inh. | ||
500 | |a Schlechter Erhaltungszustand, teilweise unvollständig¶Siehe auch: EL | ||
653 | |a Schlesien / Zeitung | ||
876 | |h Nicht ausleihbar | ||
852 | |a MOB Herne |b Martin-Opitz-Bibliothek |