Alvensleben, L. v. (1831). Der Prophet im Narrenhause zu Dömitz: Wunderbare Prophezeihungen eines Wahnsinnigen auf die Zeit von 1810 bis 1870, welche zum Theil schon eingetroffen sind ; nebst der merkwürdigen Prophezeihung, welche ein englischer Schmied dem Herzoge Carl von Braunschweig vor seinem Regierungsantritte gethan und nebst den Weissagungen des Mönchs Hilarion im Kloster Tschenstochau in Polen und einigen andern Vorhersagungen, welche auf die gegenwärtige Zeit Bezug haben und den Schleier der Zukunft lüften. Ilmenau: Voigt.
Chicago Style CitationAlvensleben, Ludwig von. Der Prophet Im Narrenhause Zu Dömitz: Wunderbare Prophezeihungen Eines Wahnsinnigen Auf Die Zeit Von 1810 Bis 1870, Welche Zum Theil Schon Eingetroffen Sind ; Nebst Der Merkwürdigen Prophezeihung, Welche Ein Englischer Schmied Dem Herzoge Carl Von Braunschweig Vor Seinem Regierungsantritte Gethan Und Nebst Den Weissagungen Des Mönchs Hilarion Im Kloster Tschenstochau in Polen Und Einigen Andern Vorhersagungen, Welche Auf Die Gegenwärtige Zeit Bezug Haben Und Den Schleier Der Zukunft Lüften. Ilmenau: Voigt, 1831.
MLA CitationAlvensleben, Ludwig von. Der Prophet Im Narrenhause Zu Dömitz: Wunderbare Prophezeihungen Eines Wahnsinnigen Auf Die Zeit Von 1810 Bis 1870, Welche Zum Theil Schon Eingetroffen Sind ; Nebst Der Merkwürdigen Prophezeihung, Welche Ein Englischer Schmied Dem Herzoge Carl Von Braunschweig Vor Seinem Regierungsantritte Gethan Und Nebst Den Weissagungen Des Mönchs Hilarion Im Kloster Tschenstochau in Polen Und Einigen Andern Vorhersagungen, Welche Auf Die Gegenwärtige Zeit Bezug Haben Und Den Schleier Der Zukunft Lüften. Ilmenau: Voigt, 1831.